top of page
Anker 1

JOBS

Bauwerksmechaniker/in

Ausbildungsberuf:

Bauwerksmechaniker/in für Abbruch- und Betontrenntechnik

 

Infos für die Auszubildenden

Was machen Bauwerksmechaniker/innen für Abbruch und Betontrenntechnik?

Industrieanlagen, Hochhäuser und sonstige Bauwerke müssen nicht nur errichtet, sondern irgendwann auch wieder abgebrochen oder umgebaut werden. Bauwerksmechaniker brechen Gebäude oder Teile von Gebäuden ab, sie erstellen Öffnungen wie Fenster und Türen oder sie bohren und sägen Durchbrüche für Installationsleitungen. Insbesondere beim Abbruch von Gebäudeteilen ist höchste Präzision gefordert, damit angrenzende Teile und Anlagen nicht beschädigt werden. Sie erlernen für diesen Beruf auch die Grundlagen aller Tätigkeiten am Bau, insbesondere dem Hochbau.

Die Tätigkeit im Überblick

Bauwerksmechaniker/innen für Abbruch und Betontrenntechnik führen Abbrucharbeiten, den planmäßigen Rückbau sowie Bohr- und Trennarbeiten an technischen Anlagen, Bauwerken und Bauwerksteilen aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton, Stahl und Holz durch.

Die Ausbildung im Überblick

Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Typische Branchen

Bauwerksmechaniker/innen für Abbruch und Betontrenntechnik finden Beschäftigung

  • bei Abbruchunternehmen

  • in Unternehmen für Gebäudeentkernung

  • in Betonbohr- und Betonsägebetrieben

Möchten Sie sich unserem Team anschließen, so senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen

an die nachfolgende E-Mail Adresse: info@tetrebo.de

bottom of page