top of page

Trockenes Mauerwerk
Hier sehen Sie ein Spezialverfahren, um eine Wand vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen. Wir stellen eine Horizontalsperre im Kettensäge-Verfahren vor. Eine Mauerwerksfuge wird über die gesamte Stärke des Mauerwerks geschnitten. Als neue Sperrschicht wird eine PVC Platte in das Mauerwerk geschoben. Durch das Einschlagen von PVC Keilen erhält das Mauerwerk seine Stabilität. Die Last des Hauses ruht nun auf diesen Keilen. Zwischen den einzelnen Keilen werden Röhrchen eingesetzt und dann die Mauerwerksfuge beidseitig mit Mörtel verfugt. Als letzter Abschnitt werden alle Hohlräume der Wand mit Zement verpresst, um dauerhaft die Stabilität der Wand zu gewährleisten.

Bild (1)

Bild (2)

Bild (6)

Bild (1)
1/6
bottom of page